Quantcast
Channel: Seekajakforum
Viewing all 48072 articles
Browse latest View live

Re: welches Wing-Paddel?

$
0
0
Hallo "moruf"
für welches Paddel hast du dich entschieden?
Denn, ich bin fast auch besch-wing-t, oder besser gesagt meine Frau.
Auslöser war letzt ein Lahnfahrt zu dritt, ich im Pyranha Speeder mit meinem Lettmann Ergo Tour S, Frau mit Werner Shuna im Tempest und die Begleitung hatte ein Kajner 1 in M.
Beim Paddeltausch bin ich mit dem Kajner, gefühlt genau so schnell gepaddelt mit viel weniger Anstrengung.
Und das, oder vielleicht wegen der fehlenden Technik, beim Einstechen mit gurgeln und spritzen.
Kann das sein?
Ich habe fast keinen Druck gespürt, war aber trotzdem genau so schnell(langsam).
Bei ordentlicher Technik würde man dann den Druck spüren und wäre dann halt schneller.
Die Überlegung meiner Frau ist, mit Wingpaddel könnte sie bei weniger Kraftaufwand mit mir leichter mitpaddeln.
Schön war dann noch die Fahrt mit einem Kape Spirit 55 und dem Kajner, die Speedfraktion lockt.
Wie ist das Kajner 1 im Vergleich zum Nordic, Chris?

Re: Fragen zu Nelo Waterman K2

$
0
0
Bitte Bilder.
Was kostet so eine Teilung und wer macht die?

Biete als Einsteigerboote Einer und Zweier Ottersport

$
0
0
Wegen Aufgabe des Sports bietet eine Nachbarin für den Einsteiger zum Kajaksport:

Einer Kunststoffkajak
Fabrikat Ottersport – England
Mat. Polyester
Farbe im Deck Dunkelrot, Unterschiff Weiß
Länge 4,50, Breite 0,60
Steueranlage, Spritzdecke, Paddel.
Das Boot ist nicht abgeschottet, Heck und Bug sind ausgeschäumt
Preis 200 €

Desgleichen Hersteller
Zweier Kunststoffkajak
Mat. Polyester
Farbe im Deck blau Unterschiff Weiß
Länge 5,20 Breite 0,63, 2 Einstiegsöffnungen
Steueranlage, 2 Spritzdecken, Paddel und Schwimmweste
Das Boot ist nicht abgeschottet.
Preis 200 € .

Beide Bote sind natürlich gebraucht
Die Boote lagern in Obenstrohe, Vorort von Varel
Bei Interesse bitte Kontakt mit Wolfgang Half Tel. 04451-6740
oder per mail wolfgang.half@t-online.de

Re: Verkaufe Seabird Sport600

$
0
0
Hallo,
Bilder sind unterwegs. Das Boot wiegt wirklich keine 20kg. Die heutigen sind zwar besser verarbeitet, wiegen allerdings locker
FÜNF kg mehr. Hat man halt mehr Boot fürs Geld... ist meiner Meinung nach nicht der richtige Weg.
Ich hatte den 600'er schon mal im Forum beschrieben, als er auf den Markt kam. Da hat mir auch die Verabrbeitung nicht zugesagt. Gekauft hab ich ihn trotzdem. Das Boot ist enorm schnell und auf der Welle eine Wucht. Preis / Leistung top.
Hoffe es hilft.
Gruß
Achmed

Re: CK/Mer Treffen

$
0
0
(tu)

Bin ab morgen erstmal auf und vor Sizilien. B-)-

Re: welches Wing-Paddel?

$
0
0
Moin nutria,

ich paddel seit Juni das Kajner 1 und es ist noch besser als mein Epic Mid Wing.Wie du es beschrieben hast,geht es butterweich durchs Wasser.Ein tolles und preiswertes Paddel. Ich bin als Anfänger schnell auf Wingpaddel umgestiegen,weil es für mich viel kraftsparender ist.Also die gleichen Erkenntnisse die deine Frau beschrieben hat.

Re: Trocki-Kurzberatung

$
0
0
Moin!

Bei Manschetten an den Füßen wird die Blutzirkulation beeinträchtigt.


Olaf

Suche Surfski

$
0
0
Suche gebrauchten Surfski.
Es kämen für mich aktuell folgende Modelle in Frage:

Epic V8 (Pro) in Performance, Ultra oder Elite-Ausführung
Epic V10 Sport (in Performance, Ultra oder Elite-Ausführung)
Vajda Hawx 52 oder 46 (in Elite oder Elite-Pro)
Carbonology Vault

leicht und mit etwas mehr Stabilität.

Freue mich auf eure Angebote,

Andreas

schöne Veranstaltung für Eilige 2: Tour de Gudena

$
0
0
Moin,

ich bin gerade von einer schönen Veranstaltung in Dänemark zurück. Die Tour de Gudena führt durch die wirklich schmucke und erstaunlich abwechslungsreiche Landschaft Jytlands über gut 70 km von Silkeborg nach Randers. Auch wenn Renn- und Touringboote klar dominieren, Seekajaks sind erlaubt und fahren auch mit. Eine Portage bei Tange ist nötig, es gibt einen weiteren freiwilligen Pausenstop bei Langa. Neben der schön eingewachsenen Flusslandschaft gibt es auch weitere Abschnitte, besonders den Tangesee, Der Fluss ist gut eingewachsen, was bei einer Kenterung den EInstieg ggf nicht erleichtert. Die Gegend ist erstaunlich dünn besiedelt! Auf dem Tangesee sichern Motorboote etwas ab. Organisation ist dänisch freundlich,bei rechtzeitiger Anmeldung ist Personen- und Bootstransport von Randers zum Startort möglich, Die Athmosphere ist entspannt (was nicht heißt das nicht flott gepaddelt wird, der Sieger der Männer im K1 ist gut unter 5 Stunden gefahren.) Ne schöne Flusstour besonders für Norddeutsche, denen z. Bsp die Weser zu weit ist. Und für alle denen 70 km zu viel ist, es gibt auch ne 42 km Strecke.

Gruss, Tillmann

Verkaufe Pietsch & Hansen teilbares 2er Kajak mit Zubehör

$
0
0
Hallo,
wir verkaufen unser feines, älteres 2er-Seekajak des Herstellers Pietsch & Hansen.
Das Kajak hat eine Länge von ca. 6m und ist in der Mitte teilbar. Die beiden Teile werden mit 5 Schrauben verbunden, was in ca 5 Minuten machbar ist. Beide Teile haben eine Einzellänge von fast exakt 3m. Wir haben die Teile aufrecht stehend in unserer Wohnung gelagert.
Mit dabei sind 2 Lukendeckel, 2 Spritzdecken, 2 Paddel, Silva Kompass, Bootswagen und diverser Kleinkram (Ersatzschrauben, Schnüre, Pfeife …) Auf den Bildern ist nur eines der 2 Paddel abgebildet, das zweite ist nicht teilbar.
Das Boot hat eine Steueranlage, die von vorne und hinten bedient werden kann, ausreichend Stauraum für längere Touren ist ebenfalls vorhanden. Die Stauräume sind abgeschottet.

Derzeit sind wir noch bis ca. 15.9 mit dem Boot in Nordeuropa im Urlaub, danach ist eine Besichtigung in Berlin möglich.
Wir verkaufen das Boot schweren Herzens, da wir aufgrund von Nachwuchs im nächsten Jahr wohl nicht mehr gemeinsam zum Paddeln kommen werden.

Standort: Berlin

VHB 900,-

Bei Interesse bitte Mail an klimtim@gmail.com

Re: schöne Veranstaltung für Eilige 2: Tour de Gudena

$
0
0
Hi Tillmann!
.....und Du hattest Bedenken? Sind alle von uns gut angekommen? Ist das Ergebnis von Euch ein "Geheimnis"? Für alle "Nichtinsider": Tillmann stellt sich immer infrage...dabei ist er inzwischen ein echter Profi. Unsere Vereinsmitglieder haben sehr lange für die Gudena trainiert...sie haben es wohl alle geschafft. Herzlichen Glückwunsch an Tillmann, Monika und Eckhard.
Frauke und ich hätten wohl doch teilnehmen sollen.
Glückwunsch
Frank

Re: schöne Veranstaltung für Eilige 2: Tour de Gudena

$
0
0
Moin,

nein, das Ergebnis ist kein Geheimnis. Für den Forumsfokus fand ich es nur wichtiger, den Landschaftscharakter der wirklich schönen Tour ans Herz zu legen. Man kann die Tour eben auch wie Aller etc angehen,und einen tollen Tag erleben, aber ja, die Tour ist gezeitet, es gibt Siegerehrungen etc. Das Finisher Shirt gibt es auch wirklich erst am Ziel bei der Startnummerabgabe (die viele mit Panzertape auf das Boot klebten, es waren eben nicht nur Rennboote am Start)

Für uns aus Flensburg ist es gut gelaufen. Ich bin im Touring in der K1 auf Platz 60 in 6:56 eingelaufen (in der Klasse 52ster von 110 Startern), unsere Kollegen im K2 auf Platz 24 in 7:25. Renneinteilung hat super geklappt bei mir,wir waren fast zeitgleich in Tange, aber dann kam ich weg.


Tillmann

Re: Trocki-Kurzberatung

$
0
0
Moin.

Ich würde NIEMALS einen Trockenanzug mit Latexmanschetten an den Beinen kaufen.

Eine Goretex-Trockenhose mit solchem Beinabschluss wurde ein einziges Mal benutzt. Das Gewürge beim An-und Ausziehen ist für mich nicht akzeptabel. Die Verrenkungen, die notwendig sind, um die engen Manschetten in beiden Richtungen über die Füße zu bekommen, brauche ich keinesfalls.
Die Manschetten wurden sofort enfernt und ich habe somit eine "normale" Paddelhose.

Bei den Armen des Anzuges ist das ein Klacks und den Kopf durch die Halsmanschette zu quetschen ist nach kurzer Zeit Routine.
Gegen Kälte schützen ggf. geeignete Socken im Trocki.

Zum Schutz der Goretex-Füßlinge trage ich selbstverständlich dünne Neoprenschuhe - Sand und Steine etc sind kein Thema.
Ich käme nicht auf die Idee, mit den ungeschützten Socken durch die Gegend zu latschen...

Gruss ; Klaus

Re: welches Wing-Paddel?

$
0
0
Zitat
nutria
Wie ist das Kajner 1 im Vergleich zum Nordic, Chris?

Keine eigene Erfahrung mit Kajner1.
Wegen der übersichtlichen Kosten für Kajner-Paddel werden die oft für Einsteiger (Schüler / Jugend) angeschafft. Es gibt unter denen zwei Sorten. Die einen paddeln gern das 1er, die anderen gern das 4er. Die einen können mit den Paddeln der anderen wenig anfangen. Die Paddel halten allgemein gut und das 1er wird ähnlich wie das Nordic beschrieben.

Das Nordic ist einfach ein feines Teil. Findet seinen Weg im Wasser quasi von selbst, hat einen gleichmäßigen Zug, kann aber muss nicht angerissen werden. Man kann es jederzeit ohne Arnold-Handshake fahren, mit lockerem unverkrampftem Griff. Gegen Verschneiden in der Zugphase ist es dadurch extrem gutmütig. Auf den ersten Metern muss man eher an den Aushub denken, wenn man es nicht gewöhnt ist. Man kann es im Stockdunklen in die Hand nehmen und alles passt sofort. Wenn man schon ziemlich platt ist, kann man es immer noch gut mit fast ausschließlicher Rotation fahren. Einfach toll.
... bis ich dann mal das Speed getestet hatte: Wie ein Nordic-GTI, alles noch besser, noch feiner, ein noch präziserer Druckpunkt. Im Vergleich dazu(!) ist das Nordic fast gefühllos, wurstig, ... Das beantwortet die Frage noch dem Kajner fast von selbt, vermute ich.
Das Speed kostet in LCS-100 ein paar Euro mehr als das Nordic in LCS-70. Kein großer Unterschied. Sicher kann man schon für die Kosten eines ungeteilten zwei geteilte Kajner mit Tasche, Versand (... und Widmung?) kaufen. Wir machen Urlaub im Zelt, haben das Rauchen gänzlich aufgegeben, fahren einen Kleinwagen, trinken keine Spirituosen, spenden nichts an Greanpeace und müssen darauf nicht so achten.

Eine Teilung würde ich mir in jedem Fall gönnen, weil Du in verschieden hohen Sitzen immer ein optimal passendes Paddel hast und weil Du weder Länge noch Drehung vorher festlegen musst. Ein älterer Paddelkamerad hat mir mal den Tipp gegeben, das Paddel nicht alleine mit der Ellenbogen-hoch-Methode sondern mit einer Handgelenksdrehung auszuheben. Das ungarische Setup klappt gut und ich behalte einen deutlich trockeneren Rücken. Wenn man das Paddel dann weiter so hält und nicht erst zurückdreht, fährt man je nach Steilheit quasi automatisch mit etwa 80°, vielleicht minimal weniger statt der sonst sehr beliebten 70+. Bevor Du das alles nicht für Dich raushast und vielleicht auch auf mehr Sitzhöhe hinarbeitest, würde ich mir die Teilung unbedingt gönnen. Es ist in jedem Fall ein Vorteil wenn Du Dein Paddel von vorn herein so einstichst, wie es stehen soll und nicht erst rumkorrigieren musst. Zwei, drei Grad daneben und Du fährst ständig ein Paddel, das nie richtig passt.

Die Größe M würde ich in der Tourenbootklasse nicht leichtfertig überschreiten, bei keinem der Paddel. Im Neumann Escape auf sehr langen Strecken wäre man (= ich) mit einem Nordic- oder Speed-S immer noch nicht "untermotorisiert" aber auf kürzeren Strecken halt unterfordert.

In dem Bereich würde ich an Deiner Stelle, weil Du ja auch längere Touren fährst, meine Gedanken kreisen lassen. Sch%I& auf die paar Euro.
VLG, Chris

Re: welches Wing-Paddel?

$
0
0
Moin,

ich finde viele Paddelwege führen nach Rom. Auf der Tour de Gudena hab ich auch alle möglichen Paddel gesehen... mir schien irgendwie, das der Paddler entscheidend war, und jeder seine eigene Idee und Möglichkeit hatte... Mich hat am Ende noch ein alter Däne mit einem riesigen Holzeuro überholt. Technik sah mir richtig mies aus, aber schnell war er (und nett auch).

Ich glaub DAS Paddel gibt es nicht, aber ich war froh ein eher leichtes Modell gewählt zu haben.

Ich bleibe bei meinem Rat, erstmal ein in der Länge passendes und nicht zu spezielles oder großes gebrauchtes Paddel kaufen, paddeln, und dann mit den gewonnen Erkenntnissen weitersehen.

Tillmann

Re: Bilderraten - Wer macht mit? Teil VI

$
0
0
Hallo Anke,

Meinst du die "Kührener Au"?
Ich war da selbst noch nie, kann mich aber an ein Foto erinnern, das zu deiner Beschreibung passt.

Gruß, Toni

Re: Bilderraten - Wer macht mit? Teil VI

$
0
0
Zitat
Anke
Wir paddeln durch ein nahezu kreisrundes 'Rohr'... So scheint es zumindest. Auch dass es vor uns nicht weiter geht gaukelt uns die Perspektive vor...

:D

Re: Bilderraten - Wer macht mit? Teil VI

$
0
0
Die Kührener Au (ich mußte erstmal nachgucken wo die ist) ist gar nicht so schlecht. Hier das versprochene Foto

Lettmann Skinner

$
0
0
Hallo
Da ich mir unter den Faktoren Zuladung und Paddlergröße recht wenig vorstellen kann, wende ich mich an euch. Reicht der Skinner für Mehrtagestouren bei einem Paddlergewicht von 65 Kilo bei 1,75 Meter Körpergröße oder ist das zu knapp?
Kennt ihr Seekayaks anderer Firmen, die von der Bootsform und dem Fahrverhalten in eine ähnliche Richtung tendieren wie der Skinner?
Vielen Dank und schönen Sonntag

Re: Lettmann Skinner

$
0
0
Moin,

zum Thema Volumen und Zuladung kann man beim DKV gute Info lesen, z. Bsp:

[www.kanu.de]

Auch die anderen Downloads erscheinen mir lesenswert.

Bedenkt man die dort gebotene Faustregel, ist ein "kommt darauf an" wohl die beste Antwort,
Wie schwer ist das Gepäck und wie sperrig ist es? Der Skinner ist hinten recht flach, was naturgemäß den Raum einschränkt.

Wenn Dein Gepäck nicht zu schwer ist, sollte es durchaus möglich sein.

Das Boot war bei mir auch auf der Shortlist für ein Seekajak für nicht zu langen Touren, ich bin ihn auch probegefahren. Ich bekomme aber die Länge nur diagonal in meine Garage. Ich habe als Alternative einen NDK Explorer gewählt und bin zufrieden.

Gruss, Tillmann
Viewing all 48072 articles
Browse latest View live


Latest Images

<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>