Hi!
Ich hatte hier schon einmal einen Thread zu diesem Thema erstellt, und hier habe ich mal die Lösung erstellt.
Zum Glück habe ich ein bimobil VL 350, da ist vieles anders: Das WoMo BJ 1997 ist auf einem VW T4 aufgebaut und äußerst kompakt (LBH 595 x 213 x 283) und hat trotz zul. GesG. von 3300kg noch eine Zuladung von 610kg. Da es recht flach für ein Alkoven-WoMo ist, ist es auch flott: Reisegeschwindigkeit bei 120km/h, Spitze 140-150km/h. Innen: separate Dusche mit Warmluftausströmer (nutzen wir als Trockenraum) viel Verkehrsfläche, große Küche, große Hecksitzgruppe mit langem Tisch. Was will man mehr?
Dank der Konstruktion (Sandwich statt üblicher Rahmenbauweise) ist auch das Dach sehr belastbar: Begehbar sowieso, 100kg können da locker drauf. Wir haben hierzu die Zölzer Caravanschienen vom Händer mit Sikaflex über die komplette Dachlänge (Alkoven ausgelassen) draufgeklebt, da dann Traversen drauf. Mit Ladehilfe und einer Leiter werden die Boote seitlich auf das WoMo in 10 min. draufgehoben. Runter haben wir die in max. 5 min. Die Fahreigenschaften (vor allem Seitenwindempfindlichkeit) sind mit zwei Seekajaks etwas schlechter als ohne.
Der entscheidende Tipp kam vom Peter Nicolai (Nanuk), danach musste ich leider ein bisschen bimobil (Zusage, dass das OK ist), Zölzer (die wollten nur die Teile liefern aber keine Aussage über das System machen) und den Caravanhändler (der wollte keine Aussage über die Teile machen) motivieren, hatte dann aber alles super geklappt.
Marc
Ich hatte hier schon einmal einen Thread zu diesem Thema erstellt, und hier habe ich mal die Lösung erstellt.
Zum Glück habe ich ein bimobil VL 350, da ist vieles anders: Das WoMo BJ 1997 ist auf einem VW T4 aufgebaut und äußerst kompakt (LBH 595 x 213 x 283) und hat trotz zul. GesG. von 3300kg noch eine Zuladung von 610kg. Da es recht flach für ein Alkoven-WoMo ist, ist es auch flott: Reisegeschwindigkeit bei 120km/h, Spitze 140-150km/h. Innen: separate Dusche mit Warmluftausströmer (nutzen wir als Trockenraum) viel Verkehrsfläche, große Küche, große Hecksitzgruppe mit langem Tisch. Was will man mehr?
Dank der Konstruktion (Sandwich statt üblicher Rahmenbauweise) ist auch das Dach sehr belastbar: Begehbar sowieso, 100kg können da locker drauf. Wir haben hierzu die Zölzer Caravanschienen vom Händer mit Sikaflex über die komplette Dachlänge (Alkoven ausgelassen) draufgeklebt, da dann Traversen drauf. Mit Ladehilfe und einer Leiter werden die Boote seitlich auf das WoMo in 10 min. draufgehoben. Runter haben wir die in max. 5 min. Die Fahreigenschaften (vor allem Seitenwindempfindlichkeit) sind mit zwei Seekajaks etwas schlechter als ohne.
Der entscheidende Tipp kam vom Peter Nicolai (Nanuk), danach musste ich leider ein bisschen bimobil (Zusage, dass das OK ist), Zölzer (die wollten nur die Teile liefern aber keine Aussage über das System machen) und den Caravanhändler (der wollte keine Aussage über die Teile machen) motivieren, hatte dann aber alles super geklappt.
Marc