Auch ich suche ein neues Skeg-Boot. Meine Vorstellungen: Länge bis 535cm (um keinen neuen Schuppen bauen zu müssen), Breite um 54-55cm, am liebsten ein stark abgerundeter U-Spant mit hoher Endstabilität. Primärstabilität ist eher sekundär. ;) Sollte so wendig sein, dass er auch bei moderatem Hüfteinsatz über die Kante zu steuern ist. Wandergeschwindigkeit um 8 km/h sollte möglich sein.
Mir schweben dabei folgende Boote vor:
Lettmann Biskaya (Hat sich inzwischen etwas an der Fußstütze geändert?)
P&H Cetus
Valley Etain
Skim Braveheart
Skim Beaufort
Northshore Atlantic Northshore Ocean 17
Leider habe ich vom Ocean17 keine wirklich aussagekräftigen Fotos vom Unterschiff gefunden. Die wenigen gefundenen zeigen so ein seltsames Kantendesign kurz hinterm Cockpit. Ist das eine optische Täuschung, oder sieht das wirklich so krank aus? Sieh hier: [scontent-fra3-1.xx.fbcdn.net]
Das Unterschiff vom Biskaya gefällt mir am besten. Beim Oberschiff liegen die Engländer mit den versenkten Fittingen jedoch vorn. Außerdem ist die Fersenablage von Lettmann als Fußstütze mehr als enttäuschend. Das ist ein sportliches Boot, in dem auch die Beine mitpaddeln sollten! Ich fahre ja auch nicht mit den Fersen Rennrad, sondern mit dem Ballen, kenne auch keinen einzigen Radschuh, der eine Cleatmontage an der Ferse, nicht einmal in der Fußmitte erlaubt.
Mag jemand seine Erfahrungen mit den genannten Booten oder in Frage kommenden Alternativen austauschen, um die Auswahl zu erleichtern?
Mir schweben dabei folgende Boote vor:
Lettmann Biskaya (Hat sich inzwischen etwas an der Fußstütze geändert?)
P&H Cetus
Valley Etain
Skim Braveheart
Skim Beaufort
Northshore Atlantic Northshore Ocean 17
Leider habe ich vom Ocean17 keine wirklich aussagekräftigen Fotos vom Unterschiff gefunden. Die wenigen gefundenen zeigen so ein seltsames Kantendesign kurz hinterm Cockpit. Ist das eine optische Täuschung, oder sieht das wirklich so krank aus? Sieh hier: [scontent-fra3-1.xx.fbcdn.net]
Das Unterschiff vom Biskaya gefällt mir am besten. Beim Oberschiff liegen die Engländer mit den versenkten Fittingen jedoch vorn. Außerdem ist die Fersenablage von Lettmann als Fußstütze mehr als enttäuschend. Das ist ein sportliches Boot, in dem auch die Beine mitpaddeln sollten! Ich fahre ja auch nicht mit den Fersen Rennrad, sondern mit dem Ballen, kenne auch keinen einzigen Radschuh, der eine Cleatmontage an der Ferse, nicht einmal in der Fußmitte erlaubt.
Mag jemand seine Erfahrungen mit den genannten Booten oder in Frage kommenden Alternativen austauschen, um die Auswahl zu erleichtern?