Quantcast
Channel: Seekajakforum
Viewing all 47815 articles
Browse latest View live

Re: Biete: Tahe Marine Greenlander


Re: Kodiak oder doch den Nachfolger?

$
0
0
Alle Blas- und Rotationsformen werden irgendwann unbrauchbar. Das sind ja keine "aus dem Vollen" gefrästen Titan Halbschalen sondern meist laminierte Formen mit vielen Schlauchanschlüssen. Und irgendwann kommt dann das Ende.

Re: Kodiak oder doch den Nachfolger?

Re: Kodiak oder doch den Nachfolger?

$
0
0
Zitat

"Alle Blas- und Rotationsformen werden irgendwann unbrauchbar. Das sind ja keine "aus dem Vollen" gefrästen Titan Halbschalen sondern meist laminierte Formen mit vielen Schlauchanschlüssen. Und irgendwann kommt dann das Ende."

Genau, bei Prijon sind es aus dem Vollen gefräste Aluschalen und bei Rotationsformen findet sich kein Schlauch, da die Form nicht, wie beim Blasen, schnell gekühlt wird. Nur heißt das nicht, die Formen halten ewig weil sie aus Metall sind. Laminierte Formen halten ein ständiges Erhitzen auf ca. 300°C warscheinlich keine Woche durch.

Zitat

" [...] ich habe gehört, das da was mit der Form passiert sein soll. [...]"
"Wenn das so wäre, würde ich mir mehr Offenheit/Transparenz von Prijon wünschen. Man kann sowas ja auch sehr positiv formulieren:"
"Durch ... ist die Form des beliebten Kodiak unbrauchbar geworden. Statt sie zu restaurieren, haben wir die Chance genutzt, das Boot grundlegend zu überarbeiten und präsentieren den Nachfolger Grizzly"

Gibt es irgendeinen Bereich, in dem sich ein Hersteller für einen Modellwechsel rechtfertigen muß oder das den Kunden gegenüber freiwillig tut? Welche Firma lässt sich denn so offen in seine firmeninternen Angelegenheiten blicken?

Re: Kodiak oder doch den Nachfolger?

$
0
0
Zitat
Ulf Böckenholt
[...] Gibt es irgendeinen Bereich, in dem sich ein Hersteller für einen Modellwechsel rechtfertigen muß oder das den Kunden gegenüber freiwillig tut? Welche Firma lässt sich denn so offen in seine firmeninternen Angelegenheiten blicken?

Genau deswegen schieb ich ja "[...] würde ich mir mehr Offenheit/Transparenz von Prijon wünschen."

Solche Transparenz wünsche ich mir natürlich auch von anderen Herstellern anderer Produkte.
Wäre gut für das Vertrauen und die Kundenbindung.
In Zeiten, in denen aus ehemaligen Rivalen Entwicklungspartner werden, ist insgesamt ein Umdenken der Hersteller angesagt.
Es geht nicht um "Rechtfertigung", sondern um das Teilhabenlassen an der Produktentwicklung. Das kann auch sehr interessant und spannend dargestellt werden und Kaufinteresse wecken.

Re: Ergonomisches Grönlandpaddel // Allg.: Varianten von Grönland- und Aleutenpaddel

$
0
0
Hallo Oliver!
Ist das Grönlandpaddel nicht an sich schon ergonomisch? Ich kann mir grade nicht vorstellen, welchen Vorteil ein gekröpfter Schaft haben sollte, zumal ich das Paddel nicht am Schaft fahre. Die halbe Hand sitzt bei mir im Blatt. Widerspricht meiner Ansicht nach der Paddeltechnik.
Aber zu deiner Frage: Nein, das ist mir auch nicht bekannt. Bekannt sind Fälle, wo das (Eigenbau) Paddel sich gleichmäßig verzog, also einen Bogen bildete und trotzdem gefahren wurde. Bekannt sind auch "gedrehte" Paddel, bedingt durch Drehwuchs im (minderwertigen) Holz.

Re: Qualität von Lettmann Booten

$
0
0
Einen "normalen" in VCS kann man mit allen Deckelchen, Schottveränderung, Ohrensesssel, etwas Design und schließlich einer Spritzdecke auch schon an die 5ooo katapultieren, satte 3/4 über dem ebenfalls schon stolzen Basispreis. Viele der Extras sind bei anderen Herstellern wie Nelo, Vajda, Epic, Neumann in den höheren Materialklassen bereits inbegriffen ... oder nicht lieferbar, obwohl natürlich auch Lettmann mal was nicht liefert, was ein anderer in einer höheren MK einschließt.
Heißen die 5ooo für VCS Hardcore-Extreme, dass man dann ebenso schnell bei 6ooo landet?

Was mich beim rumgooglen erschüttert hat ist, dass man nur in der höchsten MK auf einem Lettmann alleine stehen kann, während das zu zweit bei Neumann schon in der heute einfachsten (früher mittleren) MK geht. Immerhin sind bei Lettmann dafür alle Kanten entgratet und es gibt ein paar Extra-Pölsterchen zum Sitzen.
Trotzdem ist die "Extralage" an Carbon- oder Carbon/Aramid-Gewebe ist bei Herstellern wie Nelo, Vajda und Neumann im Preis der korrelierenden MK schon inbegriffen und kann auf Wunsch, leider nur ohne Minderpreis, weggelassen werden. Für uns Freizeitpaddler meistens nicht die beste Wahl. Wir profitieren auch mehr von einem zähen als von einem ultraharten Boot.

Dass Lettmann nun so teuer ist, weil es so toll ist, gehört für mich in die Fankurve. Im Bereich der Paddel sehe ich das durchaus positiv, im Bereich der Boote eher mit einem milden Lächeln. Was das Finish anbetrifft, den sichtbarsten Teil der Qualität, geht ohnehin nichts über Nelo, die unterm Strich auch die wenigsten Schwachstellen haben. Im V.ergleich sind die nichtmal dermaßen teuer. Es ist eher die Philosophie hinter der Marke, die andere Formen auch sehr interessant macht und einen dann vielleicht zu anderen Herstellern führt.

Chris

Re: Ergonomisches Grönlandpaddel // Allg.: Varianten von Grönland- und Aleutenpaddel

$
0
0
Hi Oliver,
leider ist im SK 158 kein einziges Foto mit einer Hand am Paddel abgebildet.
Daher ist es für nichteingeweihte schlecht zu erkennen wie Du das Paddel in der Hand hälst.

Meine Vorstellung eines Ergonomischen Wing Grönland Paddels ist das avanaq
[search.patentstyret.no]
oder auch
[www.avannaq.no]

Dieses sollte die Grönland mir der Wingtechnik kombinieren.
Würde ich gerne mal testen, ist aber leider unbezahlbar teuer

Cheers
tom

Re: Kodiak oder doch den Nachfolger?

$
0
0
Laminierte Formen halten ein ständiges Erhitzen auf ca. 300°C warscheinlich keine Woche durch.

Laminierte Formen sind bei sehr vielen (auch deutschen) Herstellern von PE-Booten der Standard. Ich habe selbst schon meine ungleichen Finger auf eine Solche Kajak Negativform (für PE, nicht nur für GFK) gelegt. Die Fusionstemperatur von PE liegt (je nach Zuschlägen/Mix) um 120 bis 140°C. Wird dann wirklich irgendwas auf 300°C erhitzt?

PS: Cooles Bild. Das dürfte eine Form für den Prijon Curve sein

Re: Nordkapp Sitzentfernung

$
0
0
Moin
Ist es ein solches Boot?


Wenn ja - ist eher der Boden weich als der Sitz ein Problem.

Du kannst den Sitz raussägen und die ganze Sache herunterlassen. Ich würde unter den Sitzt ein wenig von den Fitting Schaumstoff kleben, damit der "weich" auf dem Boden Aufliegt und nicht reiben kann (es gibt immer Bewegungen und Verformungen).
Dann würde ich das Ding wieder einlaminieren, Spachteln und mit der Dose aus dem Autohandel lackieren.

ABS ist meiner Erfahrung nicht Alterungsbeständig und wird unter Umständen in 5-7 Jahren sehr hart und brüchig.

LG,
Axel

Re: Seekajaks für Kinder

$
0
0
Hallo,
da ich ja im Eingangsposting direkt angesprochen war, hier mal der Link zu meiner Homepage, wo ich den Bau eines "Greenlanders 4 Kids" dokumentiert habe.
[www.holzbootsbau.ch]

Bauweise: Stich&Glue
Dauer: ca. 100h wenn man nicht lange suchen und shoppen muss...

Meine Kinder sind von 5 Jahre bis 12 Jahre in dem Boot unterwegs gewesen und im Moment entsteht Ersatz. Der Sweetspot ist etwa 10Jahre mit knappen 40kg.

Hauptabmessungen:
Länge: 3800mm
Breite: 440mm
Tiefgang: 90mm
Volumen: 0.039 m^3
Auftrieb: 40kg
cb: 0.3623

Die Masse oben und die Spantform geben ein gutes Boot für Kinder, wobei man den Sitz eher noch 5cm nach vor platzieren könnte.
44cm sind schmal und man kann bzw wird kentern.
Aber wenn man dann 10 Jahre alt ist, kann man dann auch in den Schwedischen Schären 1m Schwell absurfen und mit "Nooooooochmaaaaaal" das nächste Boot abpassen, was die Enge passieren wird.

Das einizige, was ich anbiete, ist diese Plattenabwicklung hier:
und die Posts in meinem Blog.
Einfach das Bild in A3 ausdrucken und "nachdenken". Die Masse sind in mm und beziehen sich auf die Nulllinie in der Mitte. Ich habe immer zwei Seiten auf einmal gesägt.

Von zweier Kajaks halte ich persönlich ohne einen Angriff rein gar nichts. Ich lerne auch nicht auf dem Tandem fahren oder stehe mit meinem Kumpel auf dem Ski (lustige Vorstellung). Lieber für die Eltern einen Trockenanzug kaufen und die ersten Wochen im Wasser stehen...

Unsere tochter ist auf dem Bild 5 Jahre alt.

Aber jeder wie er mag...

LG,
Axel

Re: Seakayak 4 Teens? - Björn Thomassons "Frej"!

$
0
0
Hallo Zusammen
Kajakbau scheint niemanden zu interessieren? Vor ein paar Jahren hat es doch richtig viele Holzwürmer hier gegeben?
Naja egal - mir macht es Spass und ich bin mit dem Rumpf in Sachen Holz so gut wie durch:


Das Strippen des Decks habe ich gestern Nacht begonnen...


Mehr in Sachen Deck gibt es hier: [www.holzbootsbau.ch]

Cheers,
Axel

Schöne grüße aus Emsland

$
0
0
Moin moin,

Danke für die Aufnahme. Ich bin Christian und wohne in Oberlangen, Emsland.
Wegen Bandscheiben Verlagerung 4. und 5. Wirbel möchte ich gerne was mehr sportlich unterwegs sein. Viel gelesen habe ich bis jetzt. Und ich glaube Kajak fahren würde nicht schlecht sein. Ich habe schon ein ältere Tourkajak mit dem ich mit mein Kinder wohl mal ein Tour mache.
Jetzt möchte ich mich gerne orientieren und ein Seekajak kaufen.
Bei mir in die Nähe ist ein schöne Baggersee. Der eignet sich gut zum üben. Erst mal richtig paddeln lernen und klar auch rollen gehört dazu!

Sind hier in Forum Mitglieder aus Emsland?

Erstmal genug geschrieben.
Gr. Christian

Re: und hier ein Rettungsfall aus Schottland

$
0
0
Hallo Matty,

also ich lese den Ablauf etwas anders: die Paddler hatten das Ziel aus der Sicht verloren, waren fast daran vorbeigefahren und mussten dann bei Seitenwelle darauf zuhalten. Der Havarist ist dann mit dem Ski seiner Wahl in Schwierigkeiten geraten. Ein Revo 2 mag im Downwind für einen mäßigen Paddler gut beherrschbar sein, aber bei Seitenwelle ist die gleiche Person dann schnell überfordert. Ich nehme daraus mit, dass man gerade bei dieser Kälte nur in einem wirklich sicheren Boot rausfahren sollte, wenn man nicht gerade ein Profi ist, also ein Anfängerski mit Seekajakmaßen wäre angesagt. Damit hat man dann letztlich mehr Spaß als auf einem Boot, das einem mehr Angst als Freude macht.

Re: Nordkapp Sitzentfernung

$
0
0
Ganau wie Axel sagt: Lieber einlaminieren als einschrauben. Es gibt UV-stabiles ABS (zB bei BIC Surf- und SUP Boards und bei Prijon Prilite Kajaka), aber es gibt eben auch ABS Mischungen, die kein Bisschen UV-stabil sind. Und es wäre dumm, erst in einigen Jahren irgendwo auf See herauszufinden, dass man an die zweite Kategorie geraten ist.

Re: Skin-On-Frame [SOF] Beschichtung?

$
0
0
Ruf bei Spiritline in den USA doch mal an.
Soooo teuer ist das nicht mehr.
WA ist Washington - das ist oben links bei Seattle - Du müsstest 8 Stunden Zeitversatz einrechnen. Deren 8:00 Hhr Morgens ist bei uns 16:00 Uhr...
Einen SOF Shop finden halte ich für Aussichtslos. Das geht heute alles nur noch Online.

Zum Nähen kannst Du da auch "artificial Snew" bestellen.

Meine 5 Cent.
LG,
Axel

Re: Seakayak 4 Teens? - Björn Thomassons "Frej"!

$
0
0
Das sieht ja schon sehr edel aus. (tu)

Re: Literaturempfehlungen Grönlandpaddelbau

$
0
0
Hallo Zusammen
Bücher und Links habt ihr ja gefunden.
Holz: Fang lieber mit Rotzeder an - es macht mehr Spass, das zu verarbeiten, als den Baumarkt Mist...
Sommerfeld & Thiele bietet Western/Canadian Red Cedar an. [sommerfeld-thiele.de]
Anrufen und fragen hilft meistens mehr als Deinen lokalen Holzhändler fragen. Dort bekommst Du auch Rift gesägtes Holz.

Spar die Kreissäge. Es reicht, wenn Du die Hölzer verleimst und dort weglässt, wo nichts hingehört.
Verleimen würde ich mit Tidebond oder Epoxy (West) und an Werkzeug brauchst Du 5 Sachen:
1) Eine gute Säge: [www.feinewerkzeuge.de]
Eine Kataba macht spass und Du wirst erstaunt sein, wie gut das aus-der-Hand-sägen geht

2) Kunz 51 oder 51a und einen Kunz 55
[www.feinewerkzeuge.de]

3) Mora 106 und/oder 122
[www.feinewerkzeuge.de]

LG,
Axel

Re: Seakayak 4 Teens? - Björn Thomassons "Frej"!

$
0
0
doch, doch aber leider hats in den letzten Wochen kein Update deiner Seite gegeben.
zur Info: deine Brille findest du später zwischen Spant 5 und 6

Re: Seakayak 4 Teens? - Björn Thomassons "Frej"!

$
0
0
Hallo Zusammen
ah - doch noch Holzwürmer da!
B)
Ich hatte schon Befürchtungen, das dem nicht mehr so ist. Wenn ich mir die restlichen Postings so anschaue ist nicht sonderlich viel für mich dabei.
Die Brille führt ein reges Eigenleben, ist aber meist in meiner Nähe...

Nach dem so gar keine Resonanz kam, habe ich gearbeitet und nicht viel gepostet. Ziel für die nächste 2-3 Tage ist das Deck zu Hälfte zu zuhaben.

LG,
Axel
Viewing all 47815 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>